Mehr Windkraft aus Schweden im Portfolio der Meag
75-Prozent-Beteiligung an dem 260-MW-Windkraftprojekt Stor-Skälsjön in Mittelschweden. Fertigstellung für 2023 geplant.
75-Prozent-Beteiligung an dem 260-MW-Windkraftprojekt Stor-Skälsjön in Mittelschweden. Fertigstellung für 2023 geplant.
Scope: Renditevergleich mit Staatsanleihen über 15 Jahre. Aufgrund der Corona-Krise näherten sich die Renditen 2021 so stark an wie seit 2014 nicht.
Veröffentlichung von individuellen Ergebnissen soll durch Änderung von Solvency II ermöglicht werden. Mehrheit der (Rück-)Versicherer sei zurückhaltend.
Dr. Cornelia Schmid bildet künftig zusammen mit Klaus Stiefermann die Geschäftsführung. Geschäftsbereiche EbAV, Kapitalanlage und ESG gestärkt.
SEB-Bericht zu Green Bonds. Krieg in der Ukraine führt kurzfristig zu Verzögerung, verstärkt letztlich Treiber für die Transformation zur klimafreundlichen Wirtschaft.
Mittel auch in Form von öffentlich-privaten Finanzierungen für kohlenstoffarme und kohlenstofffreie Technologie aufstocken. Studie zu Klima-Engagements.
Mit ihren ersten beiden Umweltzielen zu Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel hat die EU ihre Taxonomie auf den Weg gebracht. Doch was bedeutet die nachträgliche Aufnahme von Atomkraft und Erdgas als nachhaltige Technologien für institutionelle Investoren? Und welches sind die nächsten Schritte der EU-Gesetzgebung in Sachen Sustainable Finance? Ein Überblick.
Verena Menne wechselt zum 1. April als Referentin zum Forum Nachhaltige Geldanlagen. Zuständig für Rechtsthemen im Bereich Sustainable Finance.
Der Markt für nachhaltige Anleihen ist 2021 rasant gewachsen. Neben Staaten entscheiden sich immer mehr Unternehmen dafür, ihre Bonds nachhaltig zu gestalten. Ein Überblick über die Anleihetypen und Merkmale, auf die Investoren achten sollten.
Kaufpreis für Anlage liegt bei rund 85 Millionen Euro. ESG-Ausrichtung durch 55.000 Quadratmeter großes Solardach.