ESG-Engagements mit starkem Wachstum
Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment: 83 Prozent der institutionellen Anleger berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien. 52 Prozent suchen aktiven Dialog mit Unternehmen.
Nachhaltigkeitsstudie von Union Investment: 83 Prozent der institutionellen Anleger berücksichtigen Nachhaltigkeitskriterien. 52 Prozent suchen aktiven Dialog mit Unternehmen.
Die Rückerstattung ausländischer Quellensteuer ist insbesondere für steuerbefreite deutsche institutionelle Investoren ein Thema. Als Beispiel sind Stiftungen zu nennen. Banken können hier Partner sein. Sie profitieren von Fintechs, die Prozesse digitalisieren und damit Kosten sparen – zum Nutzen für die Banken, aber auch für Investoren.
Ausgezeichnete Kenntnisse in Solvency II. Praxiserfahrung in Orsa, Rating-Prozessen und Rechnungslegung nach HGB.
Abstimmung fällt mit 76 zu 62 Stimmen gegen den Entwurf der EU-Kommission aus. Endgültige Abstimmung im Plenum erfolgt im Juli.
FNG-Marktbericht: ESG-Integration löst Ausschlüsse als meistgenutzte Anlagestrategie ab. Nachhaltig verwaltetes Anlagevolumen in Deutschland steigt um 50 Prozent.
Über 200.000 Quadratmeter großes Portfolio in Dänemark und Schweden. Große Nachfrage im Logistiksektor und historisch niedrige Leerstände.
Die aktuell hohe Inflation und die Wirren rund um den Ukraine-Krieg drücken nicht nur auf die Aktien-, sondern auch auf die Anleihemärkte. Die Verzinsung für Staatsanleihen höchster Bonität ist wieder da, die Volatilität ist massiv. Was bedeuten diese Entwicklungen für institutionelle Anleihe-Investoren? Und wie wirkt sich die geldpolitische Straffung auf die Corporate-Bond-Märkte aus?
Der Ukraine-Krieg, China und die hohe Inflation treffen Kapitalanleger insbesondere bei Aktien derzeit hart. Das spürt auch Norwegens Ölfonds, der im ersten Quartal gleich um fünf Prozent seines Werts abrutschte. Der Gigant unter den institutionellen Investoren hält rund 70 Prozent seiner Kapitalanlage in Aktien. Das Immobilien- und Alternatives-Portfolio ist klein, aber rentabel.
Sechs neue Objekte des Logistikentwicklers Intospace. Refinanzierungsfazilität von 301 Millionen Euro von Allianz Real Estate und Co-Kreditgeber ABN Amro.
Bericht von JLL zur gewerblichen Immobilienfinanzierung in Deutschland. Neugeschäft stieg 2021 um acht Prozent auf 39,7 Milliarden Euro.