VHV stärkt soziale Nachhaltigkeit
Beitritt zum UN Global Compact verkündet. Versicherung betont wachsende Bedeutung von sozialer Komponente.
Beitritt zum UN Global Compact verkündet. Versicherung betont wachsende Bedeutung von sozialer Komponente.
Interesse an Sustainable Finance ist eine Voraussetzung. Deutsche Bundesstiftung Umwelt will insbesondere den Bereich illiquider nachhaltiger Anlagen mit einem Referenten (m/w/d) verstärken.
288 Finanzinstitutionen richten Appell an Unternehmen mit der größten Umweltauswirkung, ihre Umweltdaten über das CDP offenzulegen. Tesla, Exxon Mobil und Saudi Aramco unter den mehr als 1.600 aufgeforderten Unternehmen.
Ein Vierteljahrhundert stand Daniel Just in Diensten der Bayerischen Versorgungskammer und hat in diesem Zeitraum nicht nur in der Kapitalanlage für Change gesorgt. In der vergangenen Dekade kamen mit den Themen Nachhaltigkeit und Personalwesen noch immer wichtiger gewordene Aufgaben hinzu. Just hinterlässt ein gut bestelltes Haus, die Arbeit wird aber auch für seinen Nachfolger Axel Uttenreuther nicht ausgehen – und auch für Daniel Just blieb noch etwas zu tun: ein Abschiedsinterview mit portfolio institutionell.
Daniel Just nimmt Abschied von der BVK. Besonders wichtiger Aufgabenbereich war in den letzten Jahren das Personalwesen.
Zweitgrößer Rückversicherer macht keine Angaben zu den Gründen. Neu an Bord der Investoreninitiative ist erstmals ein Versicherer aus Kanada.
Die Integration von ESG-Themen in alle Geschäftsaspekte war in den vergangenen Jahren einer der wichtigsten Trends in der Finanzbranche und wirkt sich auch auf die Private-Debt-Branche aus. Auch wenn Kreditgeber keine Kontrolle über die finanzierten Unternehmen haben und daher die ESG-Politik von Kreditnehmern nicht direkt ändern können, ist es möglich, über ihre Kreditverträge Anreize für erwünschtes Verhalten zu setzen.
Investmentkomitees (IKs) sind bei Vermögensverwaltern, institutionellen Anlegern und Family Offices weit verbreitet. Schlecht konzipierte Anlageausschüsse bergen die Gefahr, erhebliche Werte in der Vermögensverwaltungsbranche zu vernichten. Dennoch wurde bisher nur wenig zu ihrer optimalen Ausgestaltung geforscht. Wie die Wissenschaft/Sozialpsychologie helfen kann, erläutert der folgende Beitrag, für den mich die Lektüre von Daniel Kahneman und anderen motiviert hat.
Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder will die CO₂-Intensität von Aktien und Unternehmensanleihen um 25 Prozent bis Ende 2025 senken. Zu diesem Zweck kombiniert sie Ausschlusskriterien, ESG-Integration, Engagement und Impact Investments.
Kandidaten (m/w/d) mit mehrjähriger einschlägiger Erfahrung in der institutionellen Kapitalanlage sind gefragt. Die regelmäßige Überprüfung und Weiterentwicklung der SAA sowie andere spannende Aufgaben warten auf Bewerber.