Vermögensverwalter der EnBW sucht Anlageprofi
Die EnBW sucht einen Anlagespezialisten für Aktien, Renten und Nachhaltigkeit. Im Tagesgeschäft geht es vor allem darum, Fondsmanager auszuwählen und deren Leistung zu überwachen.
Die EnBW sucht einen Anlagespezialisten für Aktien, Renten und Nachhaltigkeit. Im Tagesgeschäft geht es vor allem darum, Fondsmanager auszuwählen und deren Leistung zu überwachen.
Die Carl-Zeiss-Stiftung ist weiter auf Diversifikationskurs und hat ihre Allokation nun mit Forstwirtschaft weiter verbreitert. Begleitet wurde die Ausschreibung von Bfinance. Gemeinsam mit dem Berater wurde die Stiftung in den USA fündig. Wichtig ist in dieser durchaus renditeträchtigen Asset-Klasse vor lauter Bäumen immer noch den Wald zu sehen. Denn Forstwirtschaft bedeutet nicht nur Holzverkauf, sondern bietet Möglichkeiten für Zusatzerträge wie Renewables oder Carbon Storage sowie für einen positiven Impact.
Bund und Finanzindustrie gegen Ausschluss von Rüstung. GLS Bank: Rüstungsfinanzierung ist staatliche Aufgabe.
700 Millionen Euro fließen im August in Europa in das Marktsegment. Europäische Anleger suchen nach defensiveren Strategien.
Auf dem Branchentreff wurde Zeitloses, wie Zinsen und Wertsicherungen, sowie auch Zeitgemäßes, wie KI, debattiert. Diskutiert wurde auch, über Regulierung weniger zu diskutieren.
Etwa 30 Kilometer südlich von Leipzig erstreckt sich am Hainer See der größte Photovoltaik-Park Deutschlands. Eigentümer und Darlehensgeber sind verschiedene Gesellschaften der Signal-Iduna-Gruppe. Andreas Gründemann und Christoph Lüken geben Einblicke in das Projekt und dessen Finanzierung.
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Nordrhein ist eines der ältesten Versorgungswerke Deutschlands – und bekannt für seine eher unkonventionellen Investments. Nun haben die Düsseldorfer eine neue Verwahrstelle mandatiert.
Flächenumsatz steigt leicht, Mietwachstum um zwei bis drei Prozent erwartet. Chancen für antizyklische Investoren im Core-Segment.
In eigener Sache: Erstes Private Markets Forum von portfolio institutionell. Die (Neu-)Ausrichtung von Infrastructure, Private Equity und Private Debt im Fokus.
Viele DVFA-Mitglieder stehen ESG-Ratings noch immer skeptisch gegenüber. Fast jeder Zweite unter diesen Investmentprofis beurteilt die Vergleichbarkeit zwischen den Anbietern als mangelhaft.