Mit dem regulierten CO₂-Markt möchte die EU den Weg zur Nettonull bis 2050 ebnen. Während die Industrie die CO₂-Zertifikate für ihre Treibhausgasemissionen einlöst, entdecken auch Investoren die Emissionsrechte als interessante Anlageklasse. Der große Durchbruch lässt aber noch auf sich warten.
Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr gleicht zehnjährigem Jahresdurchschnitt. Spitzenrendite für Neubauten weiter bei 4,85 bis 5,2 Prozent – Anstieg der Kaufpreisfaktoren frühestens in Q4 erwartet.
Über ihren Spezialfonds investiert die Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation in den Wagniskapitalgeber Amberra aus Berlin. Ein Schwerpunkt sind Finanzspritzen für Start-ups, um deren Geschäft zu erweitern und zu skalieren.
Managed Futures, wie auch andere Hedgefonds-Strategien, sind aus dem Blickfeld von Investoren verschwunden – zu Unrecht. Denn gerade in schwierigen Börsenzeiten liefern Managed Futures eine sehr überzeugende Performance und damit auch interessante Korrelationen. Dies zeigt eine Studie der Universität Hamburg.
Die Auswirkungen tendenziell wieder sinkender Zinsen sind für Infrastruktur nicht zu unterschätzen. Doch das Bild ist uneinheitlich, wie der Infrastructure Strategic Outlook 2024 der DWS zeigt.
Mehr als zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie sind die wirtschaftlichen Nachwirkungen des nachlassenden e-Commerce-Booms immer noch spürbar. Logistik-Sektor besonders hart getroffen.