Der langjährige stellvertretende Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, Dr. Hermann Falk, ist zum Bundesverband Erneuerbare Energie gewechselt. Sein designierter Nachfolger ist Prof. Dr. Burkhard Küstermann, der seit 2008 im Stiftungsverband tätig ist.
Die Allianz will sich laut dpa am Stromnetz von Tennet beteiligen und in die Anbindung von Nordsee-Windparks investieren. Auch andere Investoren sind dem Reiz von Stromnetzen verfallen. Von Windparks ganz zu schweigen.
Zunehmender Renditedruck unter institutionellen Investoren macht sich für PE-Fonds positiv bemerkbar. Laut dem Global-Private-Equity-Barometer von Coller Capital erwarten Investoren in den nächsten Jahren zweistellige Renditen.
Das von vielen Sparkassen gezeichnete Private-Equity-Programm „Pearl“ läuft aus. Nun stehen verschiedene Optionen offen. Die Tendenz geht in Richtung Verlängerung, da eine garantierte Verzinsung von zwei Prozent inzwischen durchaus attraktiv erscheint.
Die steigende Nachfrage nach Ressourcen führt zur Verknappung von Rohstoffreserven. In der Folge steigt der Druck, umwelt- und ressourceneffiziente Technologien zu entwickeln. Für Investoren entsteht daraus ein lohnendes und zugleich auch facettenreiches Anlagethema.
Alternative Alternatives können den Anlagenotstand lindern. Windparks, Milchkühe oder Kraftwerke finden sich aber nicht in der Anlageverordnung und sind durch eine hohe Eigenkapitalunterlegung nach Solvency II bedroht. Nun ist eine Vielzahl an Strukturen und Vehikeln entstanden, die optimierte Investmentwege begehbar machen sollen.
Renewables erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Denn die Erlösströme sind mit der Entwicklung der Kapitalmärkte unkorreliert. Trotz der Unbilden von Wind und Wetter ist ein Portfolio geschickt kombinierter Assets auch saisonal gehedged. Der Autor ist Analyst bei Allianz Capital Partners in London und Gewinner des BAI-Wissenschaftspreises 2012.
In fünf Jahren wird ein Viertel aller europäischen erstrangigen Immobilienkredite von institutionellen Investoren und Spezialfonds stammen. Diese Einschätzung vertritt AEW Europe.
Die Finanzkrise wirkt sich auf die Strategien, auf die regulatorischen Vorschriften und auf das Fundraising aus. Interview mit Britta Lindhorst, die das Private-Equity-Portfolio der Generali aufbaute und heute Leiterin Private Equity Europa bei Auda ist.