Cat Bonds als Outperformer
In der vergangenen Woche gab sich die Rückversicherungsbranche in Monaco ein Stelldichein. Der Sektor wächst. Bonds mit guter Performance.
In der vergangenen Woche gab sich die Rückversicherungsbranche in Monaco ein Stelldichein. Der Sektor wächst. Bonds mit guter Performance.
Tue Gutes und rede darüber: Das könnte das Motto der UN PRI sein. Schließlich verpflichten sich deren Signatoren, Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage zu promoten. In Deutschland tun dies nur wenige, die Bedeutung von ESG-Kriterien nimmt aber zu. Altruismus ist nicht gefragt, sondern Pragmatismus – insbesondere in den Emerging Markets.
Angesichts der steigenden Lebenserwartung werden Langlebigkeitsrisiken zunehmend an Rückversicherer und andere Akteure transferiert. Dabei können neue Risiken entstehen.
Die Lernkurve von Investoren und Anbietern im Bereich der Mikrofinanzinvestments ist steil – und oftmals holprig.
Die Bekämpfung von Armut in der Welt mit Hilfe institutioneller Anlagegelder ist ein hehres Ziel, das allerdings häufig verfehlt wird. Dennoch sollte man das Anlagesegment nicht verteufeln. Eine Bilanz.
Pension Danmark entdeckt seinen grünen Daumen. Der etwa 20 Milliarden Euro schwere dänische Pensionsfonds investiert zusammen mit dem Projektentwickler und Projektbetreiber BWSC in ein Biomasse-Kraftwerk in Lincolnshire im Osten Englands. Andere Investoren agieren ähnlich.
Die Stimmung am hiesigen Beteiligungsmarkt hat sich im zweiten Quartal leicht abgekühlt, wie das German-Private-Equity-Barometer zeigt. Vor allem die Seed- und Start-Up-Finanzierung schwächelt.
In der Private-Equity-Industrie hat sich die Stimmung in den vergangenen zwei Jahren deutlich aufgehellt. Während das bekannte Coller-Barometer, ebenso wie Studien anderer Marktbeobachter, ein insgesamt positives Stimmungsbild zeichnen, listet Preqin die Top-Manager auf.
Der weltgrößte Rückversicherungskonzern will seine Kapitalanlagen noch stärker in den Bereich der Erneuerbaren Energien umschichten. Das kündigte der zuständige Vorstand in einem Zeitungsinterview an.
Die Karten für Investments in Erneuerbare Energien werden neu gemischt. Statt Klimaschutz, Deutschland und Photovoltaik rücken nun die Strompreisbremse, das Ausland und andere Energieformen in den Vordergrund. Damit beginnt eine Phase der Neuorientierung. Dies wurde auch auf dem portfolio-Expertenseminar deutlich.