Contingent Convertible Bonds – das Produktdesign entscheidet
Gastbeitrag von Ralf Frank, Generalsekretär der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA)
Gastbeitrag von Ralf Frank, Generalsekretär der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA)
Versicherungsgesellschaften interessieren sich verstärkt für alternative und weniger liquide Asset-Klassen. Wie aus einer Studie von Goldman Sachs hervor geht, schätzen die Investoren die Risikoprämien für Illiquides.
Der Bundesverband Alternative Investments und der Datenanbieter Cepres haben im Rahmen einer Kooperation eine Infrastrukturinitiative gestartet. Diese verfolgt unter anderem zum Ziel, den Bereich Infrastruktur durch transparente und qualitativ hochwertige Daten besser investierbar zu machen.
Die Infrastrukturzielquote liegt bei 4,4 Prozent, wie eine Preqin-Analyse zeigt. Die Deutschen sind in ihren Zielen bescheidener.
Podiumsdiskussion der Infrastrukturexperten auf dem portfolio institutionell Fachforum 2014: moderiert und zusammengefasst von Patrick Eisele
Deutschland hat seine Verkehrsinfrastruktur vernachlässigt, ein Defizit von 7,2 Milliarden Euro pro Jahr steht zu Buche. Die institutionelle Investorengemeinde ist bereit, die Lücke zu schließen.
Gastbeitrag von Prof. Oliver Gottschalg, Professor an der HEC Paris.
Die Nachfrage nach Private-Equity-Fonds brummt seit geraumer Zeit wieder. Das Private-Equity-Haus Ardian wurde zuletzt mit Anlegermilliarden förmlich überhäuft.
Investoren sind auf der Suche nach Investments, die ihnen eine ausreichende reale Rendite bei überschaubarem Risiko bieten. Gleichzeitig erfordert der Ausbau der Erneuerbaren Energien erhebliche Investitionen. Für Finanzinvestoren ist es wichtig, ihr Technologieverständnis zu vertiefen.
DIK-Konferenz: IIR-Optimismus, aber Sorge über Einkaufspreise. Banken bekommen neue Rolle.