Munich Re wird in UK fündig
Der Rückversicherer investiert erneut einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Erneuerbare Energien. Diesmal geht es dafür nach Großbritannien.
Der Rückversicherer investiert erneut einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Erneuerbare Energien. Diesmal geht es dafür nach Großbritannien.
Institutionelle Investoren sind mit der Performance ihrer alternativen Asset-Klassen weitgehend zufrieden. Immobilien konnten die Erwartungen oftmals sogar übertreffen, wie eine neue Preqin-Analyse zeigt. Dennoch machen sich die Investoren auch Sorgen.
Versicherungen und Fondsmanager sehen Solvency II und AIFMD kritisch. Umfragen vom GDV und von Preqin.
Deutsche Bank will eine Milliarde Euro in grüne Anleihen mit hoher Bonität investieren. Teil der Liquiditätsreserve.
Mittelstands-Private-Equity floriert. Krisenumfeld kein Thema.
Der schlechte Zustand der Infrastruktur in Deutschland ist ein in den vergangenen Jahren zunehmend diskutiertes Thema. Um die Infrastrukturqualität und damit auch die Basis des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu sichern, ist es erforderlich, in der Infrastrukturfinanzierung neue Wege zu beschreiten. Gastbeitrag von Thomas Kling und Jens Kleine.
Die Allianz baut ihr Infrastrukturportfolio weiter aus. Dabei sind die neuen Investments auch ein Fingerzeig für die Weiterentwicklung der Asset-Klasse „Infrastruktur“ hin zu Public Private Partnerships, Directs, Entwicklungsrisiken und Power Purchase Agreements.
Am 2. Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands Sachwerte und Investmentvermögen (BSI) statt. In dem Zusammenhang wurde der Vorstand turnusgemäß gewählt.
Calpers reduziert Zahl der Beteiligungsfonds auf 444. Gebühren als größte Herausforderung.
Gemeinsames Joint Venture Caplantic Alternative Partners. Infrastruktur-Darlehen und andere alternative Asset-Klassen.