Asset Manager vergeben Unternehmenskredite
lliquide Kredite offerieren Cashflows und Komplexitätsprämien. AGI, Blackrock und Axa IM vergeben Credits direkt und indirekt.
lliquide Kredite offerieren Cashflows und Komplexitätsprämien. AGI, Blackrock und Axa IM vergeben Credits direkt und indirekt.
Auf der Suche nach stabilen Cashflows ist eine norddeutsche Pensionskasse bei Parkhäusern fündig geworden. Bouwfonds legt ihr einen passgenauen Individualfonds auf.
Mit Co-Investoren angelt sich Allianz Capital Partners den größten reinen Wasserversorger in Großbritannien. Petri Heil!
Gestiegene Bewertungen von potenziellen Übernahmezielen waren beim Private-Equity-Branchentreffen „Superreturn“ das Gesprächsthema Nummer eins. Auch wenn die Renditen fallen, dürften Investoren ihre Commitments erhöhen.
Trotz historisch niedriger Transaktionsvolumina im zweiten Halbjahr 2016 ist die Wertentwicklung bei Private Equity beachtlich. Auch in den Portfolios deutscher institutioneller Investoren waren Private-Equity-Fonds 2016 der Performance-Treiber. Zwei Analysen geben Aufschluss.
Der Trend im Portfolio geht hin zu wachsender Vielfalt bei Alternatives. Aber statt Hedgefonds sind heute Privatmarktanlagen gefragt.
Investoren wollen höhere Quoten, erwarten aber niedrigere Renditen. Umfrage von Stirling Infrastructure Partners.
Infrastruktur und Private Debt haben viele attraktive Facetten: stetige Cashflows, wenig Volatilität, Proxy-Bond-Charakter und dringend benötigte Renditeprämien. Andererseits erfordern diese Asset-Klassen eine hohe Expertise. Interessante Investitions- und Strukturierungsmöglichkeiten gab es auf dem portfolio institutionell Summit Ende 2016.
Wer Geld verdienen möchte, muss zunächst welches in die Hand nehmen. Viel lässt sich angeblich mit der Hochschulforschung in Großbritannien verdienen – wie ein Pensionsfonds hofft, der dafür nun einen Teil seiner Ersparnisse einsetzt.
Die ewige Frage für institutionelle Investoren lautet: Make or buy? Meist liegt die Antwort irgendwo dazwischen. Wenn es am Kleingeld nicht mangelt, bietet sich der Kauf ganzer Unternehmen an.