Kaputte Straßen, marode Schulen, langsames Internet: Der Infrastruktur-Investitionsbedarf in Deutschland ist mindestens so offensichtlich wie der Bedarf deutscher AV-Einrichtungen nach sicheren Kapitalanlagemöglichkeiten.
Regulatorik ist bei Private Debt und speziell bei Infrastrukturkrediten ein dominanter Treiber. Angetrieben werden diese Asset-Klassen aber auch durch die ALM-Bestrebungen der Anleger. Mit der wachsenden Marktreife stellen sich Fragen zu Renditen und Volumina. Marktnischen nicht zu vernachlässigen, erscheint ratsam.
Die Schwellenländer waren jahrelang die große Rohstoff-Story, dann drehte sich alles um den Konsumenten und Konsumwerte. Ein neues Kapitel in der Geschichte der Emerging-Market-Investitionen sind illiquide (Direkt-)Investments. Pioniere sind Investoren aus den unterschiedlichsten Segmenten und Größenordnungen.
„Ich kann ‚Niedrigzins‘ nicht mehr hören – aber davor weglaufen kann ich auch nicht“, sagte Andreas Hilder auf der 21. Jahrestagung Portfoliomanagement von Uhlenbruch. Hilder fungiert mit dieser Aussage nicht nur als Geschäftsführer des Versorgungswerks der Apothekerkammer Westfalen-Lippe, sondern mit hoher Sicherheit auch als Sprachrohr der meisten institutionellen Anleger inDeutschland. Um dem Ausdruck „Niedrigzins“ aber […]
Wer sich mit traditionellen und alternativen Risikoprämien befasst, trifft auf ein Universum an Strategien. Anlässlich einer Gesprächsrunde tauschten sich Investoren, Asset Manager und Consultants über die Entwicklung in diesem Anlagesegment aus.
Finanzierungen sind ein Kind der Finanzkrise. Banken suchten Wege, ihre Bilanzen gesund zu schrumpfen, Finanzinvestoren suchten neue Assets zur Abdeckung der Liabilities. Wie unterschiedlich aber die Umsetzungen ausfallen können, zeigte die Finanzierungs-Session.
Bereits jeder sechste Limited Partner investiert in Fonds, die sich an Managementgesellschaften der General Partner beteiligen. Was es damit auf sich hat, erläutert Coller Capital in seiner aktuellen Studie. Daraus geht auch hervor, dass der Wettbewerb um die besten PE-Fonds zugenommen hat.
Nach einem starken Start im ersten Quartal rechnet die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG in diesem Jahr mit einem weiterhin lebhaften M&A-Markt. Kein Mangel an Material für Private-Equity-Häuser.