DWS beteiligt sich an Glasfaser-Spezialisten
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS kauft einen Anteil an der Deutschen Giganetz. Daran zeigt sich: Infrastrukturanlagen gewinnen weiter an Bedeutung.
Die Deutsche-Bank-Tochter DWS kauft einen Anteil an der Deutschen Giganetz. Daran zeigt sich: Infrastrukturanlagen gewinnen weiter an Bedeutung.
Investoren suchen vor allem risikoarme Strategien. Infrastruktur findet besonders große Aufmerksamkeit.
Dank des hochsommerlichen Wetters erzeugen PV-Anlagen derzeit reichlich Solarstrom. In Deutschland gab es nun einen neuen Rekord bei der Einspeisung ins öffentliche Stromnetz.
Key Person bei Montana Capital vor dem Absprung. Secondary-Spezialist schließt Lücke intern.
Gelder für Projekte in Spanien, Skandinavien und Großbritannien. Investitionsvolumen von 325 Millionen Euro.
Die stetig wachsende Inflation lässt weltweit Zinsen steigen, die Unsicherheit über die weitere Entwicklung ist groß. High-Yield-Anleihen erscheinen wegen ihrer geringeren Zinssensitivität und der höheren Kupons attraktiver als bonitätsstarke Bonds. Experten geben europäischen Hochzinsanleihen den Vorzug vor US-Corporate High Yield.
EU-Parlament winkt die Aufnahme von Atom und Erdgas als ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten im Rahmen der EU-Taxonomie durch. Kirchen und Verbände üben teils heftig Kritik.
Versicherung verliert Experten für Infrastruktur und Private Equity. Neue Wirkungsstätten außerhalb des Versicherungssektors.
Port-La Nouvelle an der Mittelmeerküste soll wachsen und Energiewende in Frankreich unterstützen. Geplanter Hub für Ausbau von Offshore-Windanlagen im Mittelmeer.
Anlageergebnis erlaubt Erhöhung der Deckungsrückstellung. Künftig auch Dienstleister für andere Branchen.