Immobilien

Immobilien und ESG: Der Countdown läuft

Spätestens 2045 sollen alle Gebäude in Deutschland nach dem Willen der Bundesregierung ohne fossile Energieträger bewirtschaftet werden. Die EU strebt nach dem Zwischenziel von 55 Prozent weniger Emissionen bis 2030. In jedem Fall gilt 2050 als Net-Zero-Fernziel. Doch wie stellen institutionelle Investoren sicher, dass ihre Assets nicht stranden und welche Strategien fahren sie?

[ mehr ]

Pension Management

Rentnergesellschaft versus Liquidationsversicherung

Wenn ein Unternehmen seine Pensionsverpflichtungen für Rentner loswerden will, weil es die Liquidation der Gesellschaft plant, kann es dies durch Kauf einer Liquidationsversicherung erreichen oder die Gesellschaft per Share-Deal an eine spezialisierte Run-off-Plattform verkaufen. Letzteres kommt häufig günstiger als die ­Versicherungslösung, wie ein aktueller Fall zeigt.

[ mehr ]

Alternative Anlagen

Fortschritte bei Photovoltaik für Immobilienfonds

Mit dem geplanten Zukunftsfinanzierungsgesetz sollen auch Immobilienspezialfonds Erneuerbare Energien in und auf ihren Immobilien einsetzen können. Aba und ZIA begrüßen die Neuregelung im vorgelegten Referentenentwurf von BMF und BMJ.

[ mehr ]


Traditionelle Anlagen

In Zeitlupe auf Schrumpfkurs

Seit März schmilzt die Europäische Zentralbank ihre Bestände aus den Wertpapierkaufprogrammen des Eurosystems langsam ab, ­zunächst um 15 Milliarden Euro pro Monat. Allerdings ist das nur ein passives Quantitatives Tightening. Das hat Auswirkungen auf die Märkte für Staatsanleihen, weniger für Corporates. Derweil bremst die Fed im Zuge der jüngsten US-Bankenpleite schon ­wieder das Tempo. Sie hat eine neue Notfallfazilität eingerichtet.

[ mehr ]

Investoren

EZB legt Teile ihrer Klimabilanz offen

Erste Offenlegung von Emissionen in Wertpapierkaufprogrammen für Unternehmensanleihen sowie der nicht-geldpolitischen Portfolios und des Pensionsfonds für Mitarbeiter. Erste Fortschritte unter anderem durch Umschichtungen.

[ mehr ]