Auch der BVI will das Derivate-Clearing in die EU verlagern
Ein Großteil der auf Euro lautenden Zinsderivate wird in London verrechnet. Der deutsche Fondsverband BVI will das seit Jahren ändern.
Ein Großteil der auf Euro lautenden Zinsderivate wird in London verrechnet. Der deutsche Fondsverband BVI will das seit Jahren ändern.
Die Bafin äußert sich zur Nachfolgerin von Frank Grund. Eine Expertin aus dem Versicherungsbereich übernimmt Anfang nächsten Jahres die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht.
VÖB und GDV veröffentlichen gemeinsamen ESG-Leitfaden für Corporate Schuldscheindarlehen. Adressaten sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen.
Deutschlands größte Pensionskasse verpasst sich eine neue Unternehmensstruktur. Linklaters hat den BVV bei der Transformation beraten.
Der Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht geht Ende September in den Ruhestand.
ISS startet globale Umfrage. Neben Governance- und Stewardship-Themen werden darin auch Umwelt- und Sozialaspekte aufgeführt.
Die Run-off-Plattform Athora Deutschland stellt sich personell neu auf. Mit Immo Querner und Isabella Pfaller engagiert sie zwei in der Versicherungswirtschaft erfahrene Führungskräfte.
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin will seine Kapitalanlageverwaltung Portfoliomanagement mit einem Mitarbeiter (m/w/d) verstärken. Die Backoffice-Stelle kann sowohl in Voll- als auch in Teilzeit besetzt werden.
Die NRW-Landesregierung will Einzahlungen in den Pensionsfonds stoppen und Millionenbeträge entnehmen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor.
PWC-Studie: Finanzinstitute erheben Taxonomie-Kennzahlen noch weitgehend uneinheitlich. Portfoliounternehmen nutzen oft nicht die Mustertabellen der EU-Kommission.