Versicherer sind die besseren Dienstleister in der Altersvorsorge (Teil II der Studie von Kommalpha)
Sinkender Garantiezins schwächt Altersvorsorge
Sinkender Garantiezins schwächt Altersvorsorge
Laut der bislang unveröffentlichten Kommalpha-Studie mit dem Titel „Altersvorsorge in der Asset Management Industrie 2012“ halten professionelle Investoren die Gruppe der Versicherer im direkten Vergleich mit Asset Managern für wesentlich besser aufgestellt.
Altersvorsorge baut auf monatliche Beiträge der Kunden. Doch das Neugeschäft stagniert. Einen Ausweg sehen viele Anbieter in Einmalbeitragsversicherungen. Das birgt allerdings kurzfristig Risiken für die Portfoliostruktur der eigentlich langfristig operierenden Lebensversicherer.
Die Finanzämter in den Bundesländern entscheiden uneinheitlich, wenn Gesellschafter-Geschäftsführer ihre Pensionszusagen aus wirtschaftlichen Gründen partiell aufgeben, obwohl es dazu bereits einen Bundesbeschluss seit dem Frühjahr gibt.
Beitragsfreie Zeiten in der betrieblichen Altersversorgung sollen bei der Aufstockung der Altersbezüge anerkannt werden.
Seit Anfang Juli verantwortet sie den Vertrieb bei den R+V Pensionsfonds.
Die Zahl entspreche der ganzen Arbeitnehmerschaft von Baden-Württemberg.
Aber: Die Firmen mussten viel weniger für die Pensionssicherung zahlen.
Hartmut Kilger ist der Nachfolger von Ulrich Kirchhoff, der im März ausschied.
Der Ex-Chefökonom der Deutschen Bank äußert sich zur Euro-Krise.