Getrieben vom Niedrigzinsumfeld pumpt Daimler nochmals Milliarden in sein Pensionsvermögen. Auch andere Dax-Konzerne gehen diesen Weg – und machen sich dafür sogar die „positive“ Seite des Niedrigzinses zu nutze. Die Bafin begrüßt dies.
Während CTA mit ihren recht hohen Aktienquoten offensiv ausgerichtet sind, agieren die anderen eher defensiv. Bei Alternatives ist man sich einig, hier liegt Deutschland im europäischen Vergleich weit vorn.
Unternehmen, die eine bAV mit Versicherungsbezug haben, sehen laut einer neuen Studie mehrheitlich Handlungsbedarf. Einige haben sogar bereits Veränderungen an den Versorgungsregeln vorgenommen. Die Rendite ist wichtig, die Garantie aber nicht minder.
Der Balanceakt auf dem Niedrigzins wird immer herausfordernder. Welche Handlungsmöglichkeiten Versicherungen mit modifizierten Garantien und Altersvorsorgeeinrichtungen beim Asset-Liability-Management haben, diskutierten Experten auf dem Brennpunkt-Panel.
Am Freitag sind die bAV-Gutachten des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) und Bundesfinanzministeriums (BMF) zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) endlich veröffentlicht worden. Eigentlich sollten die Materialien bereits seit März fertig sein, wurden aber unter Verschluss gehalten.
Drei Tage diskutierten Fachleute auf der 17. Handelsblatt-Jahrestagung „Betriebliche Altersversorgung 2016“ in Berlin aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Mehr als politische Stagnation war jedoch nicht zu erleben.
Wie wird denn nun im Solvency-II-Zeitalter tatsächlich investiert? Pünktlich zum Start des neuen Aufsichtsregimes stellten die Gothaer, der Volkswohlbund und der BVV auf der Asset-Management-Konferenz von Berenberg ihre Anlagestrategien vor.
Pensionskassen nehmen Einschnitte bei den Leistungen an künftige Rentner vor. Derzeit hohes Leistungsniveau sei langfristig nicht nachhaltig finanzierbar.
Die neue OTC-Derivate-Regulierung betrifft nicht nur Banken und andere sogenannte finanzielle Gegenparteien. Betroffen sind insbesondere Pensionseinrichtungen. Sie setzen sich mit interessanten Fragestellungen auseinander.