Altersvorsorgeprodukte unter der ESG-Lupe
Altersvorsorgeprodukte werden mehr und mehr mit grünem Daumen gesteuert. Dies ergeben Studien und Nachfragen bei Anbietern. Meist erfolgt die Umsetzung über Asset Manager.
Altersvorsorgeprodukte werden mehr und mehr mit grünem Daumen gesteuert. Dies ergeben Studien und Nachfragen bei Anbietern. Meist erfolgt die Umsetzung über Asset Manager.
Fonds hat knapp drei Milliarden Euro in Russland investiert. Bedenken wegen „Geschenke an Oligarchen“.
Im Zusammenhang mit dem Angriff auf die Ukraine haben institutionelle Anleger Konsequenzen gezogen. Auslöser für Verkäufe waren auch die angekündigten Sanktionen gegen Russland.
Auf einen neuen Rekordwert ist das globale Pensionsvermögen geklettert. Hinter den Zahlen verbergen sich mehrere Trends.
Das Altersvorsorgesystem der Niederlande klingt verlockend, da es flexibel und kapitalmarktorientiert daherkommt. Zudem umschifft es auch einige finanzielle Klippen. Die Langlebigkeit ist aber auch für Pensionsfonds ein Problem.
Bafin-Genehmigung steht auch nach elf Monaten noch aus. Rechtliche Fragen bedürfen noch der Klärung.
Mercer Deutschland will seine Stellung als bAV-Berater ausbauen. Seit Februar 2022 arbeitet der Pensionsexperte André Geilenkothen für die Frankfurter.
Das Vermögen der größten Großanleger wächst stetig. Doch wo fließt es hin?
Beim Forum Nachhaltige Geldanlagen, FNG, gibt es einen neuen Geschäftsführer. Er folgt auf Angela McClellan, die zu PWC gewechselt ist.
Die Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, die Aba, sucht für ihre Geschäftsstelle in Berlin zwei Referenten. Beides sind zentrale Posten in einem großen Netzwerk.