Apo Asset baut Geschäftsführung um
Claus Sendelbach verlässt die Apo Asset Management. Seinen Posten bei der Fondstochter von Apo-Bank und DÄV übernimmt Mirko Engels.
Claus Sendelbach verlässt die Apo Asset Management. Seinen Posten bei der Fondstochter von Apo-Bank und DÄV übernimmt Mirko Engels.
Acatis will milliardenschweren Mischfonds Value Event selbst managen. Gané: „Diese Mitteilung ist für uns irritierend.“
Das Private-Equity-Geschäftsklima in Deutschland hat sich zum Jahresende leicht aufgehellt. Die Stimmung sei nach wie vor schlecht.
PFZW trennt sich von 310 Öl- und Gasunternehmen, nur sieben bleiben im Portfolio. Pensionsfonds von Branche enttäuscht.
Reiner Dietz verlässt die Geschäftsführung von HQ Trust, die so auf zwei Führungskräfte schrumpft. In das Gremium war Dietz vor vier Jahren vorgerückt.
Die Nachhaltigkeitsdebatte und vor allem Klimafragen beschäftigen derzeit nicht nur Strategen am Immobilienmarkt, sondern zunehmend auch die Bewerter. Die EU-Taxonomie ist in den Immobilienbewertungen noch nicht angekommen, aber Gutachter debattieren derzeit über ein „Greenium“ für energetische Top-Immobilien und die Frage, ob und wie Transitionsrisiken künftig in die Immobilienbewertung mit einbezogen werden könnten.
Amundi akquiriert Alpha Associates. Dachfonds-Anbieter verwaltet 8,5 Milliarden Euro.
Für die Versicherung hat das 1,5-Grad-Ziel hohe Priorität. Im Portfolio gibt es deshalb schrittweise neue Einschnitte.
Wie bewegt man als Unternehmen die Belegschaft zur Teilnahme an einem Pensionsplan? Mit Dachfonds, Eigenverantwortung und Flexibilität. Und einem Sicherheitsnetz, das ohnehin vorhanden ist. Deutlich wird das am bAV-Konzept von Vodafone.
Klima-Agenda in 2024 und 2025 setzt drei Schwerpunkte. Auseinandersetzung mit transitorischen und physischen Klimarisiken sowie Risiken für die Biodiversität.