Allianz beteiligt sich am Vermögensmanager Alti Global
Allianz und Constellation Wealth Capital planen strategische Partnerschaft mit Alti Global. Das Unternehmen ist auf Superreiche und alternative Investments spezialisiert.
Allianz und Constellation Wealth Capital planen strategische Partnerschaft mit Alti Global. Das Unternehmen ist auf Superreiche und alternative Investments spezialisiert.
Deutschlands bekanntester Finanzanalytiker setzt sich zur Ruhe. Die Kolumnen von Volker Looman haben die FAZ geadelt – mit klarem Sachverstand und humoriger Betrachtungsweise. Zu Ostern endet seine Zeitreise als Lohnschreiber. Hier einige Kolumnen-Highlights zur Betriebsrente und anderer Altersvorsorge.
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen versucht den personellen Neustart. Deutlich wird das an einem neuen Vorstand und neuen Beiräten.
Nach der Zinswende und der Abschwächung der zuvor hohen Inflation leuchten die Fixsterne im Anleihe-Universum wieder so hell wie in der fernen Vergangenheit. Was Großanleger am Fixed-Income-Firmament jetzt ins Visier nehmen, zeigt unsere Umfrage.
Faros veröffentlicht Studie zu KVGen. Einige Investoren bewerten die Leistungen ihrer KVGen als mangelhaft.
Der Anteil nachhaltiger Anleihen am europäischen Markt für Corporate Bonds schrumpft. Ein Grund ist die Krise im Immobiliensektor.
Die Bosch-Gruppe und der Berater Aon arbeiten in der bAV seit vielen Jahren eng zusammen. Daran soll sich langfristig nichts ändern.
Die scheinbar spannendsten bAV-Entwicklungen vollziehen sich aktuell bei der reinen Beitragszusage. Nachdem die ersten beiden Sozialpartnermodelle aufgegleist sind, griff die IG-Metall-Basis in die Speichen – doch das Rad dreht sich weiter. Nun zog der Bankensektor nach. Es gibt aber auch gegenläufige Entwicklungen.
Der Jahresbeginn eignet sich für einen Blick auf die Entwicklungen der Betriebsrente in Deutschland. Im Fokus stehen die aktuelle Gesetzgebung und interessante Urteile zur bAV. Entscheidende Durchbrüche für mehr bAV sind noch nicht in Sicht.
Das von Krieg und Krisen geprägte Fondsjahr 2023 kann man nur noch schnell abhaken. Vor allem das institutionelle Neugeschäft war historisch niedrig.