Green Bonds bringen 4,4 Prozent
Bantleon sieht weitere Aussichten für Green Bonds positiv. Im Durchschnitt lange Laufzeiten.
Bantleon sieht weitere Aussichten für Green Bonds positiv. Im Durchschnitt lange Laufzeiten.
Das Nettomittelaufkommen offener Spezialfonds lag im ersten Halbjahr deutlich unter dem Resultat von 2022. In der langfristigen Betrachtung war es ein ungewöhnlich niedriger Wert.
Künstliche Intelligenz tut sich im Investment Management noch schwer. Doch vieles spricht dafür, dass die KI-Revolution auch hier zu tiefgreifenden Veränderungen führen wird. Spezialisierte Asset Manager bringen sich jedenfalls schon mal in Position für das Geschäft mit institutionellen Kunden.
Trennung mit „sofortiger Wirkung“. Künftig führt ein Team die Ökoworld AG.
Crawford soll ab August die institutionelle Kundschaft betreuen. Weitere Natixis-Personalie ist die Beförderung von Patrick Sobotta.
Abschlussbericht der Fokusgruppe zur Reform der privaten Altersvorsorge sorgt für Freude und Enttäuschung bei Branchenverbänden. Absage an Staatsfondsidee einheitlich begrüßt.
Bain-Studie: GPs zögern mit Exits, LPs mit Commitments. Portfoliounternehmen im Wert von 2,8 Billionen Dollar sind nah an Fünfjahreshalteperiode oder darüber hinaus.
Privatmarktanlagen mit ESG-Ausrichtung sind schwer im Kommen. Besonders gefragt ist Infrastruktur.
Nach nur einem Jahr verlässt der frühere Geschäftsführer Real Assets der Provinzial Asset Management GmbH, Marian Berneburg, die Kapitalverwaltungsgesellschaft AIF Partner. Als Berater bleibe er dem Unternehmen erhalten.
Im Umfeld aus weiter steigenden Zinsen und wachsenden Rezessionssorgen wird bei Corporate Private Debt die Auswahl der Schuldner wichtiger. Was Asset Manager zu Covenants, Collaterals und Co-Investments zu sagen haben.