Auch der BVI will das Derivate-Clearing in die EU verlagern
Ein Großteil der auf Euro lautenden Zinsderivate wird in London verrechnet. Der deutsche Fondsverband BVI will das seit Jahren ändern.
Ein Großteil der auf Euro lautenden Zinsderivate wird in London verrechnet. Der deutsche Fondsverband BVI will das seit Jahren ändern.
Deutschlands größte Pensionskasse verpasst sich eine neue Unternehmensstruktur. Linklaters hat den BVV bei der Transformation beraten.
Die Portfolios deutscher Großanleger sehen heute ganz anders aus als noch vor 20 Jahren. Häufig sind sie nun global diversifiziert. Problematisch daran ist die Zunahme von Fremdwährungsrisiken. Wie man mit diesen umgeht, zeigte eine Expertensession auf der Jahreskonferenz.
ISS startet globale Umfrage. Neben Governance- und Stewardship-Themen werden darin auch Umwelt- und Sozialaspekte aufgeführt.
Die Run-off-Plattform Athora Deutschland stellt sich personell neu auf. Mit Immo Querner und Isabella Pfaller engagiert sie zwei in der Versicherungswirtschaft erfahrene Führungskräfte.
BVI: 68 Prozent des verwalteten Vermögens im ersten Halbjahr 2023 entfällt auf die fünf größten Verwahrstellen. DZ Bank rückt auf Platz drei vor.
Für die Administration von Private-Equity-, Real-Estate- und ähnlichen alternativen Investmentfonds sucht der Vermögensmanager einen Mitarbeiter. Geboten werden eine „faire Vergütung“ und ein Aktienprogramm.
Versorgungsanstalt konsolidiert ihre Kapitalanlagestruktur. Auf einer neuen Plattform sollen traditionelle und alternative Anlagen nun „effizient“ verwaltet werden.
Die Inflation drückt die Realzinsen ins Negative. Nach dem Niedrigzinsdilemma der vergangenen Jahre sucht die bAV händeringend nach rentierlicheren Lösungen. Wozu Experten raten und warum das kaum ohne verbesserte Regulatorik geht.
Provisorische Einigung bei der Novellierung von Ogaw- und AIFMD-Richtlinie. BVI spricht von Durchbruch.