Wohninvestmentmarkt mit wieder steigender Nachfrage
Transaktionsvolumen zwischen 4,8 und 6,2 Milliarden Euro. Savills sieht kleinteiligere Transaktionen, JLL beobachtet bereits wieder größere Deals.
Transaktionsvolumen zwischen 4,8 und 6,2 Milliarden Euro. Savills sieht kleinteiligere Transaktionen, JLL beobachtet bereits wieder größere Deals.
Für den Ärzte-Pensionsfonds SPH sind Gesundheit und Klima wichtige Themen. Auswirkungen auf Performance seien gering.
Während Private Equity reißenden Absatz findet, bricht Private Debt ein. Blackstone will mit einem neuen Private-Equity-Fonds in Asien mindestens zehn Milliarden US-Dollar einsammeln.
In Skandinavien gehen Großinvestoren zunehmend in die Private Markets. So investiert der norwegische Ölfonds gerade massiv in Renewables und folgt damit dem Vorbild der Dänen. Außerdem: Was Schwedens Pensionsanleger hinsichtlich Alternatives planen.
Gelistete Immobilien mit Outperformance. Mehr Transaktionen in deutschen Top-7-Märkten.
Die Zahl der reinen Beitragszusagen in der deutschen Wirtschaft ist noch überschaubar. Jetzt warf die Chemiebranche ein zweites Angebot auf den Markt. Worum es dabei geht, was diesmal anders ist und wie weitere Durchbrüche flankiert werden sollen.
Erstmals europaweit einheitliche Vorgaben zu ESG-bezogenen Begriffen im Fondsnamen. Stärkung des Vertrauens in Fondsprodukte.
TPG und Partners Group einigen sich auf 6,7 Milliarden Euro. Bei dem Deal übernimmt Staatsfonds Anteile von Pensionsfonds.
Kauf eines baureifen Batterieparks in NRW. Erstinvestment soll attraktive Renditen bringen.
Universal Investment: Asien und Nordamerika liegen im Trend. Für Neuanlagen erwarten Anleger jährliche Cashflow-Renditen von vier Prozent.